Das Projekt ermöglicht es Schülern und Schülerinnen sowie Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss, den Hauptschulabschluss zu erreichen. Sie sollen anschließend möglichst direkt in die Berufsausbildung eintreten können. Die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit wird durch zusätzlichen Unterricht unterstützt. Praxiserfahrungen über Praktika sind fester Bestandteil der Förderung. Lehrer*innen und sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten zusammen in einem Team. Das PuSch-Team hat sowohl für die Schüler*innen als auch für die Eltern eine wichtige Vertrauens- und Beratungsfunktion.
In folgenden Schulen bieten wir PuSch an:
- Ortenbergschule in Frankenberg (Eder)
- Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf
- Kurzbeschreibung:
Berufsorientierender Unterricht mit hohem Praxisanteil
- Standorte: Ortenbergschule in Frankenberg (Eder) und Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf
- Laufzeit: 01.08.22 bis 31.07.25
- Zielgruppe:
Schüler und Schülerinnen, die den Hauptschulabschluss erreichen möchten
- Finanzierung/Kostenträger:
Das Projekt wird finanziert vom Europäischen Sozialfonds und dem Hessischen Kultusministerium
- Teilnahmevoraussetzungen:
Schüler*innen der achten Klasse (bei zweijähriger Laufzeit) oder der neunten Klasse (bei einjähriger Laufzeit).
-
Thomas Risse (Ortenbergschule Frankenberg)
Mobil: (0162) 13 33 289
E-Mail: risse@arbeit-und-bildung.deKerstin Kehr (Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf)
Mobil: (0162) 130 71 90
E-Mail: kehr@arbeit-und-bildung.deAlexander von der Beeke (Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf)
Mobil: (0172) 665 18 67
E-Mail: beeke@arbeit-und-bildung.de