Projekte: YOUrope – Du bist Europa

Arbeit und Umschulung
Jugendliche
Menschen mit Behinderung

Hängst du beruflich zwischen den Stühlen? Vielleicht hat etwas nicht geklappt und jetzt weißt du nicht genau, wie es weitergehen soll, aber du hast richtig Lust auf etwas Neues?

Wie wäre es, wenn du kostenlos interessante Arbeitserfahrungen im Ausland machst und nach einigen Wochen gestärkt und mit viel besseren Karrierechancen zurückkommst? Klingt doch nach einer echten Chance, oder?YOUrope bietet die Kostenübernahme für ein betreutes Praktikum in einem anderen EU-Mitgliedstaaten mit Coaching und Beratung bei jedem Schritt.

Diese Unterstützung bekommst du:
Vor deinem Auslandsaufenthalt erhältst du ein intensives, maßgeschneidertes Training und wir suchen für dich einen Praktikumsplatz. Nach deiner Rückkehr wirst du durch fortgesetzte Unterstützung angeleitet und die neu erworbenen Fähigkeiten in ihrem Heimatland genutzt, um eine Beschäftigung oder Weiterbildung zu finden.

Diese Kosten werden übernommen:
Reisekosten, Versicherung, Sozialversicherung, Nahrung und Unterkunft, Coaching und Beratung vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt.

Start jeweils im Juni und Oktober eines Jahres:

  • 01.06.2023 (Zielland Malta) bei der Praxis GmbH
  • 01.10.2023 (Zielland Spanien) bei Arbeit und Bildung e.V.

Dauer:
6 Monate: 2 Monate Vorbereitung, 2 Monate Auslandspraktikum, 2 Monate Nachbereitung

Zielländer für den Auslandsaufenthalt:
Irland, Malta, Spanien, Griechenland und Finnland

Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) Programme und Projekte in Deutschland für die EU-Förderperiode 2021-2027

Kurzüberblick
  • Kurzbeschreibung:

    YOUrope bietet die Gelegenheit durch ein Auslandspraktikum die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und persönliche Kontakte im europäischen Ausland aufzubauen. Nach dem Praktikum wird es einfacher den eigenen Platz auf dem heimischen Arbeitsmarkt zu finden.

  • Laufzeit: 01.03.23 bis 31.03.27
  • Zielgruppe:
    Arbeitslose/arbeitsuchende Jugendliche bis zu 30 Jahren, darunter Langzeitarbeitslose/Jugendliche mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Ausbildungsabbrecher*innen, Geringqualifizierte, Menschen mit Behinderung
  • Finanzierung/Kostenträger:

    Europäische Union, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

  • Teilnahmevoraussetzungen:

    18 - 30 Jahre (bei Projekteintritt) die weder Arbeit haben noch in Ausbildung sind und rechtswirksam als arbeitslos oder arbeitssuchend bei Eintritt gemeldet sind (Ausnahme bspw. Personen die Kinder unter 3 Jahren oder hilfsbedürftige Angehörige pflegen)

Kontakt