Ziel der Ausbildung/Umschulung ist es, die Teilnehmenden langfristig durch eine zukunftsweisende Ausbildung in das Arbeitsleben zu integrieren. Wer die Ausbildung in Teilzeitform erfolgreich abgeschlossen hat, erhält mit bestandener Abschlussprüfung an der Käthe-Kollwitz-Schule die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“.
Im 1. Ausbildungsjahr findet modularer Unterricht bei Arbeit und Bildung e.V. statt, im 2. und 3. Ausbildungsjahr werden die Teilnehmenden an der Fachschule für Sozialpädagogik (Käthe-Kollwitz-Schule) unterrichtet und von Arbeit und Bildung e.V. weiterhin begleitet, unterrichtlich unterstützt und im Praktikumsplatz betreut.
Unser nächster Kurs startet am 15.08.2022 und es gibt noch freie Plätze.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Laura Gasse oder Sarah Allig, die Ihnen auch gerne für weitere Informationen zur Verfügung stehen.
- Kurzbeschreibung:
Umschulung zum Erzieher/zur Erzieherin zertifiziert durch die Käthe-Kollwitz-Schule Marburg - in Kooperation zwischen Arbeit und Bildung e.V. sowie der Stadt Marburg.
- Standorte: Marburg
- Laufzeit: 15.08.22 bis 14.08.25
- Zielgruppe:
- Geeignete Bewerber/innen, die im Bezug von Arbeitslosengeld I oder II (Agentur bzw. KreisJobCenter) sind.
- Besonders geeignet sind Mütter und Väter nach der Familienphase, die eine neue berufliche und pädagogische Herausforderung suchen und besonderes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
- Finanzierung/Kostenträger:
Agentur für Arbeit Marburg
- Teilnahmevoraussetzungen:
- mindestens mittlerer Abschluss
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit oder das KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf oder ein anderes JobCenter
- eine einschlägige Vollzeitberufstätigkeit von 36 Monaten (Studienleistungen, Zivildienst, FSJ, Familientätigkeit können anteilig angerechnet werden)
oder
- eine abgeschlossene in- oder ausländische Berufsausbildung (mindestens Niveau 4 nach DQR)
oder
- Tagespflegetätigkeit von mind. 33 Monaten Dauer
oder
- Abitur bzw. Fachhochschulreife
oder
- Abschluss der Fachoberschule Form A oder B
Für Bewerber/innen mit ausländischem Schulabschluss ist das zertifizierte Sprachniveau C1 vorgeschrieben, akzeptiert wird auch ein begonnener C1-Sprachkurs.
-
Sarah Allig
Telefon: (06421) 18 69 432
mobil: (0173) 73 59 697
E-Mail: allig@arbeit-und-bildung.deLaura Gasse
Telefon: (06421) 18 69 432
mobil: (0173) 620 91 58
E-Mail: gasse@arbeit-und-bildung.de
- Flyer:
Sie können beim Verein "Arbeit und Bildung e.V." eine Ausbildung als "Erzieher*in" machen. Dabei arbeiten wir mit einer Berufs-Schule zusammen.
Das ist die "Käthe-Kollwitz-Schule" in Marburg.
Diese Ausbildung können Sie auch machen, wenn Sie schon wo anders arbeiten.
Das nennt man: "Umschulung".
Wir überlegen mit Ihnen zusammen, wie Sie diese Umschulung neben ihrer anderen Arbeit machen können.
Zum Beispiel so: Erst lernen Sie bei "Arbeit und Bildung e.V." an einigen Wochentagen das Wichtige, was Sie für den Rest der Ausbildung brauchen.
Danach lernen Sie an der "Käthe-Kollwitz-Schule" weiter.
Sie können uns aber dann immer noch Sachen fragen.
Wir helfen auch dann noch, wenn Sie Probleme haben. Für die Umschulung bekommen Sie ein Zeugnis.
Das sagt: Sie sind "Staatlich anerkannte/r Erzieher/in".