Projekte: IDEA - Perspektive Erzieher*in

Arbeit und Umschulung
Frauen
Migration und Flucht

Die Teilnehmenden des Projekts „Perspektive Erzieher*in“ werden individuell auf die Ausbildung vorbereitet und haben die Möglichkeit einen Realschulabschluss, ein Sprachzertifikat zu erwerben und berufsbezogenen Sprachunterricht zu erhalten. Auch geben wir Hilfestellung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, der Organisation von Praktikumsplätzen und dem Übergang in die Erzieher*innen-Ausbildung oder Umschulung. Hierzu kooperieren wir mit der Käthe-Kollwitz-Schule in Marburg und der Hephata Akademie in Schwalmstadt.

Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenlos.

Kurs A ist für Teilnehmende, die bereits einen Realschulabschluss haben. Hier werden berufsbezogener Sprachunterricht und die Möglichkeit Sprachzertifikate zu erwerben angeboten, außerdem Medienkompetenz und sozialpädagogische Fachinhalte vermittelt. Für die persönliche Stabilisierung werden die Teilnehmenden mit Coaching und Beratung begleitet.

Dieser Kurs geht über 9 Monate und wird zweimal angeboten: 15.11.22 – 14.08.23 und 15.10.23-14.08.24

Für Teilnehmende, die den Realschulabschluss nachholen möchten dauert der Kurs insgesamt 19 Monate: 01.12.22-30.06.24

Kursorte je nach Wohnort der Teilnehmenden: Marburg, Stadtallendorf oder Schwalmstadt

Kurzüberblick
  • Kurzbeschreibung:

    Der Vorkurs „Perspektive Erzieher*in“ bietet Menschen, die noch an den formalen Zugangsvoraussetzungen der Ausbildung scheitern, die Chance die fehlende Qualifikation (Abschluss, Sprachkenntnisse, Praktika) nachzuholen und ihrem Berufswunsch „Erzieher*in“ näher zu kommen.

  • Laufzeit: 15.08.22 bis 14.08.24
  • Zielgruppe:

    Menschen mit dem Berufswunsch Erzieher*in, die die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung nicht erfüllen, z.B. keinen Realschulabschluss haben, die Sprachkenntnisse nicht ausreichen.

    Langzeitarbeitslose, Eltern nach Elternzeit, Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive

  • Finanzierung/Kostenträger:

    Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

  • Teilnahmevoraussetzungen:

    Keine formalen Voraussetzungen

So finden Sie uns
Arbeit und Bildung e.V.
Haupthaus
Krummbogen 3
35039 Marburg
Arbeit und Bildung e.V. Schwalmstadt
Marktplatz 18
34613 Schwalmstadt
Arbeit und Bildung e.V. Stadtallendorf
Niederkleiner Straße 47A
35260 Stadtallendorf
Kontakt
Medien