Das Projekt, welches eine Teilzeitausbildung vorsieht, bietet den Teilnehmenden Unterricht, der vormittags stattfindet und in verschiedene Blöcke unterteilt (Vorbereitung auf die Prüfung, Betreuungskraft, Pflege). Während dem begleitenden Stützunterricht und der Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss, werden die Teilnehmenden durchgehend sozialpädagogische begleitet. Außerdem sieht das Projekt mehrere Praktikumsphasen in kooperierenden Einrichtungen der Altenpflege vor, wodurch eine umfassende Berufserfahrung im pflegerischen Bereich gesammelt werden kann.
- Kurzbeschreibung:
Das Projekt zielt darauf ab den Hauptschulabschluss nachzuholen und durch Kombination von Theorie und Praxis eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abschließen zu können.
- Standorte: Schwalmstadt
- Laufzeit: 17.08.20 bis 15.06.22
- Zielgruppe:
Der Kurs ist geeignet für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund, die ihren Hauptschulabschluss nachholen möchten und auf der Suche nach einer Qualifizierung in der Pflege im Schwalm-Eder-Kreis sind.
- Finanzierung/Kostenträger:
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration
Ermöglicht durch das Sozialbudget und in Kooperation mit der Vogelsberger Pflegeakademie
- Teilnahmevoraussetzungen:
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau A2)
- Zugehörigkeit zu den Leistungskreisen SGB II, SGB III, SGB XII bzw. AsylbLG
- Im Heimatland oder in Deutschland wurde bereits eine Schule besucht
- Interesse am Hauptschulabschluss und einer Qualifizierung im pflegerischen Bereich
-
Christina Fischer
Telefon (06691) 96 88 217
Mobil (0174) 101 58 97
E-Mail: christinafischer@arbeit-und-bildung.deRasmus Terörde
Telefon (06691) 96 88 217
E-Mail: teroerde@arbeit-und-bildung.de
- Flyer: