Projekte: In Würde Teilhaben - Projekt Stadt Marburg

Ältere

Unser Projektstart „In Würde Teilhaben“ hatte den Effekt das Interesse und die Aufmerksamkeit des Oberbürgermeisters Herr Dr. Thomas Spies zu wecken.

Das neue Projekt „In Würde Teilhaben Marburg“ startete zum 1. Januar 2019 und ist als fester Bestandteil in der Stadt Marburg zunächst bis Dezember 2020 implementiert. Nach der Vorarbeit des Pilotprojektes „In Würde Teilhaben“ und einer Weiterentwicklung der dort getroffenen Konzeption, wird im Projekt „In Würde Teilhaben Marburg“ die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens alter und höchstalter vereinsamter, isoliert-lebender Menschen in der Stadt Marburg durch Kontaktaufnahme und Besuche initiiert. Im weiteren Verlauf der „Betreuungsphasen“ versuchen die Projektmitarbeiter diese Gruppe einem sozialen Umfeld und Miteinander zuzuführen und wieder zu integrieren. Immanent und zukunfts- und richtungsweisend orientiert sich die erweiterte Konzeption des Projekts „In Würde Teilhaben Marburg “ damit an den Eckpunkten zukunftsweisender Alternssozialpolitik die der Oberbürgermeister in Gang gesetzt hat.

Das Projekt wird gefördert von der Stadt Marburg

Kurzüberblick
  • Kurzbeschreibung:

    Verbesserung der Lebenssituation vereinsamter, isoliert lebender Ältere/r und Hochaltrige/r

  • Standorte: Marburg
  • Laufzeit: 01.01.21 bis 31.12.23
  • Zielgruppe:

    Ältere - vereinsamt, isoliert lebend

  • Finanzierung/Kostenträger:

    Stadt Marburg

So finden Sie uns
Arbeit und Bildung e.V.
Integrationsfachdienst
Biegenstr. 44
35039 Marburg
Kontakt

Viele älteren Leute sind sehr einsam. Sie haben keine Bekannten mehr. Weil die alle schon gestorben sind. Oder jetzt woanders wohnen. Und sie wissen nicht, wo ihre Bekannten hingezogen sind.

Viele dieser älteren Leute haben auch sehr wenig Geld. Dann können sie nur ganz wenig ins Kino gehen. Oder in eine Kneipe. Damit sie neue Leute kennen lernen. Vielleicht schämen sie sich auch, zu sagen: Ich bin ganz alleine. Weil sie zu stolz sind. Oder sie wollen nicht sagen, dass sie alleine sind. Weil sie Angst vor anderen Leuten haben. Weil sie nicht mehr wissen, wie man Leute kennen lernen kann.

Wir von "Arbeit und Bildung e.V." können diesen Leuten helfen. Wir können sie ganz oft besuchen kommen. Wir können ihnen auch jemanden vorbei schicken, der ihnen beim Einkaufen hilft. Oder mit ihnen mal ausgeht. Zum Beispiel in ein Restaurant. Wir suchen dann Leute, die sich freuen, helfen zu können. Weil sie vielleicht selber ganz alleine sind.