Direkt zum Inhalt
Beginn des Hauptinhalts

Datenschutzerklärung
 

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Internetseiten von Arbeit und Bildung e.V., Krummbogen 3, 35039 Marburg.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind z.B. Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen können u.a. folgende Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite allerdings automatisch gespeichert werden: Ihre aktuelle IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs, aufgerufene URL bzw. Datei, Rückgabecode des Servers der aufgerufenen URL bzw. der Datei, verwendete Browser-Engine, verwendetes Betriebssystem (PC, Mac, iPad, Android), verwendeter Browser.

E-Mail-Kontakt: datenschutz@arbeit-und-bildung.de

 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über eine der bereitgestellten E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen die vom Nutzer gesendete E-Mail lediglich zur Bearbeitung der E-Mail-Anfrage.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

Sicherheit

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Wir haben nach bestem Wissen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört die Verpflichtung unserer Mitarbeiter die Bestimmungen datenschutzrelevanter Gesetze zu beachten, Verschwiegenheit zu wahren und die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen.

 

Verwendung von "Teilen-Buttons" von Social Media Anbietern

Wir verwenden auf dieser Website Teilen-Buttons von sozialen Medien (Facebook, X, LinkedIn). Die Buttons können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Die Einbindung per Shariff verhindert, dass die integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Detailseite auf unserer Webseite an den jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Erst damit erhält der jeweilige Social Media Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter des jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“).

Wir verwenden Dienste folgender Social-Media-Anbieter mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung, so dass erst mit Aktvierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten: 

LinkedIn
LinkedIn Corporation (LinkedIn), 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei LinkedIn teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie bei LinkedIn.

Twitter/X
X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. Vertreterin in der EU ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Twitter teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Hinweise zum Datenschutz bei Twitter/X.

Facebook
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (kurz Meta). Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Facebook teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook.

 

Ihre Rechte

Sie können jederzeit schriftlich Auskunft darüber erhalten, ob und welche Daten von Arbeit und Bildung e.V. als verantwortliche Stelle über Sie gespeichert sind. Die Auskunft ist schriftlich zu beantragen.
Des Weiteren können Sie jederzeit die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich verlangen. Eine Löschung ist nur möglich, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften dem entgegenstehen.

Möchten Sie eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an Angelika Funk (operative Geschäftsleitung) funk@arbeit-und-bildung.de, Tel.: 06421/ 96 36 - 0.

 

Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten von Arbeit und Bildung e.V. können Sie erreichen per E-Mail: datenschutz@arbeit-und-bildung.de 

Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei der für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Dies ist der Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.