
Projektinhalt
Du bist neu in Deutschland? Die deutsche Sprache ist dir noch fremd? Du weißt nicht, welche Regeln es gibt und wie du den Alltag bewältigen kannst? Mach mit uns deine ersten Schritte. Der EOK-Kurs gibt dir Orientierung und zeigt dir, wie du mit alltäglichen Notwendigkeiten wie Einkaufen, Verkehr und medizinischer Versorgung zurechtkommen kannst.
Du erhältst einen Überblick über das Leben in Deutschland. Im Unterricht wirst du dazu 11 Themenkomplexe erarbeiten. Jeder Kurs umfasst 300 Stunden. Dabei werden Fragen zum Arbeitsmarkt beantwortet und was es bei der Mediennutzung zu beachten ist. Du lernst zum Beispiel, dass es beim Wohnen einen Mietvertrag gibt, was du beim Verkehr wissen musst und wie du mit dem Bus fahren kannst. Außerdem erfährst du, wie dein Kind in Kindergarten und Schule gehen kann. Im Kurs wird mit Texten und Übungen Fähigkeiten vermittelt und trainiert, die zur Bewältigung deines Alltags in Deutschland wichtig sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit Alltagskultur und Werten, die im Zusammenleben in Deutschland eine wichtige Rolle spielen.
Der EOK-Kurs ist ein ideales Instrument, um Integration in die Wege zu leiten. Wenn du noch auf deine Zulassung zum BAMF-Integrationskurs wartest, ist der EOK perfekt, um diese Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Unterschiedliche Sprachniveaus bis B1 sind möglich.
Zielgruppen
Zugewanderte, mit Bedarf an einem Einstiegsangebot, bspw. Schutzsuchende.
Sind darüber hinaus Plätze vorhanden, können auch folgende Personengruppen teilnehmen: Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt; EU-Zugewanderte
Teilnahmevoraussetzungen
Aus diversen Gründen konnte noch nicht an einem Integrationskurs teilgenommen werden.