Direkt zum Inhalt
Beginn des Hauptinhalts
Eine Schülerin macht sich Notizen
Dein entscheidender PUSCH, den Hauptschulabschluss zu erreichen!
Orte
Frankenberg, Stadtallendorf
Zeiten
jeweils zum Schuljahresbeginn

Projektinhalt

Du hast Schwierigkeiten, in der Schule mitzukommen? Du hast Angst, Klassenarbeiten und Prüfungen nicht zu schaffen? In der PUSCH-Klasse lernst du gemeinsam mit anderen, denen es ähnlich geht. Du kannst dich in Praktika beruflich ausprobieren. Wir helfen dir, den Hauptschulabschluss zu schaffen und danach eine Ausbildung zu finden.

Bei PUSCH sind wir für dich an der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf und in der Ortenbergschule in Frankenberg (Eder). In Absprache mit den Lehrkräften organisieren wir für dich und andere Schüler*innen genau den Unterricht, den ihr braucht, um den Hauptschulabschluss zu erreichen. Je nachdem, wo deine Lücken sind, bekommst du Unterstützung. Das kann z.B. Sprachunterricht sein, eine Förderung in Mathe oder Hilfe bei Bewerbungen.

Du hast die Möglichkeit, mehrere Praktika zu machen, sodass du dich für eine Ausbildung in einem Beruf entscheiden kannst, der dir wirklich Spaß macht. Schule, Praktikum, Ausbildungssuche - wenn alles dir zu stressig wird, sind wir für dich da. Wir helfen dir bei Sorgen und Problemen, beraten dich und deine Eltern und unterstützen dich, dein Ziel zu erreichen.

 

PUSCH Live: Ein Blick in unsere Klassen ⤸

Erfolgreich in die Zukunft – PUSCH-Klasse Ortenbergschule Frankenberg (2023–2025)

Unsere PUSCH-Klasse an der Ortenbergschule in Frankenberg ist ein voller Erfolg! Dank intensiver Vorbereitung meisterten alle 10 Schülerinnen und Schüler ihre Präsentationsprüfungen für den Hauptschulabschluss. Die praktische Berufsorientierung zahlt sich aus: Bereits fünf Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag in der Tasche, und für die anderen haben sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsvertrag oder auf eine weiterführende schulische oder berufliche Perspektive. Ein starkes Sprungbrett in die Zukunft!

Praxisnah lernen – PUSCH-Klasse Ortenbergschule Frankenberg (2024–2026)

Im Sommer 2024 startete die neue PUSCH-Klasse mit elf Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren! Alle fanden erfolgreich einen Praktikumsplatz – zum Beispiel in einer Treppenbaufirma, in der Metallverarbeitung und im Einzelhandel. So sammelten sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und entdecken ihre Stärken. Gleichzeitig wuchs die Klassengemeinschaft durch gemeinsame Aktivitäten und Austausch. Ein vielversprechender Start in eine spannende Zukunft!

Berufsstart mit Perspektive – PUSCH-Klasse Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf (2024–2026)

Mit Tatendrang und Neugier haben sich unsere 15 Schülerinnen und Schüler der PUSCH-Klasse an der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf auf den Weg gemacht. Alle haben passende Praktikumsplätze gefunden und tauchen nun in verschiedene Berufsfelder ein. Diese wertvollen Erfahrungen helfen ihnen, ihre berufliche Richtung zu finden und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Gemeinsam stark – PUSCH-Klasse Stadtallendorf (2023–2025)

Seit Sommer 2023 begleitet unsere PUSCH-Klasse in Stadtallendorf 16 Jugendliche intensiv auf ihrem Weg in die Berufswelt. Durch Praktika, Betriebsbesichtigungen und Berufsmessen erhalten sie praxisnahe Einblicke und individuelle Unterstützung. Teambildende Aktivitäten wie Ausflüge und eine Klassenfahrt stärken den Zusammenhalt. Das Ergebnis: Die meisten haben bereits einen klaren Plan für ihre Zukunft!

 

Zielgruppen

Schüler*innen der achten Klasse (bei zweijähriger Laufzeit) oder der neunten Klasse (bei einjähriger Laufzeit)

Förderung

Logo PuSch
Logo EU
Hessisches Minsterium für Kultus, Bildung und Chancen

Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen

Kontakt und Anmeldung

Für die Ortenbergschule in Frankenberg
Thomas Risse
Mobil: 0176-30333392
risse@arbeit-und-bildung.de

Für die Georg-Büchner-Schule in
Stadtallendorf
Katharina Kiontke
Mobil: 0170 6324053
kiontke@arbeit-und-bildung.de

Carmen Engelbrecht
Telefon: 06421-9636-26
engelbrecht@arbeit-und-bildung.de

Wo?

Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf,
Ortenbergschule in Frankenberg (Eder)

Kontaktformular

Bei Fragen zum Projekt nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Ich bitte um...
Bitte schildern Sie uns kurz ihr anliegen, so dass wir Ihnen schnell und passend weiterhelfen können.