Direkt zum Inhalt
Beginn des Hauptinhalts
Mann sägt Holz an einer großen elektrischen Säge
Lerne durch Arbeit – in unserer Holz- und Metallwerkstatt
Orte
Marburg
Zeiten
Je nach Maßnahme individuell

Projektinhalt

In der Marburger Produktionsschule steht das praktische Arbeiten im Mittelpunkt – egal, ob du bereits handwerklich begabt bist oder dich erstmal ausprobieren möchtest. Wir gestalten Aufgaben so, dass du dabei viel lernen kannst, was du im späteren Beruf gebrauchen kannst. Auch den Hauptschulabschluss kannst du bei uns nachholen und bei Bedarf deine Sprachkenntnisse verbessern.

Ob bei der Herstellung von Insektenhotels, Vogelhäuschen, Bänken, Tischen, Beschilderungen oder durch Lieferung der Produkte an die Kunden z.B. im Naturschutz und der Landespflege – hier kannst du dich handwerklich, kaufmännisch und organisatorisch ausprobieren. Du kannst im Team praktische Erfahrungen sammeln mit einer Tätigkeit, die Sinn macht, weil sie Menschen und Natur zugutekommt.

Wir unterstützen dich bei Bewerbungen und bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Wir wollen, dass du deine eigenen Fähigkeiten entdeckst und dich für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz vorbereitest. Unsere Lehrkräfte und sozialpädagogischen Begleiter*innen respektieren deine Persönlichkeit und unterstützen dich auf deinem Weg.

Du findest bei uns betriebsähnliche Strukturen, persönliche Unterstützung sowie Anerkennung für deine Erfolge in einer anregenden Lern- und Arbeitsatmosphäre. Frag deinen Fallmanagerin beim KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf nach unseren Angeboten in der MPS oder kontaktiere uns direkt.

Zielgruppen

Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig vom Herkunftsland, mit oder ohne Hauptschulabschluss, mit Interesse an handwerklicher Arbeit, mit Förderbedarf

Teilnahmevoraussetzungen

Die Anmeldung erfolgt über das Kreis-JobCenter Marburg-Biedenkopf

Förderung

Logo EU HMSI

Die MPS wird mitgetragen von der Stadt Marburg, der Agentur für Arbeit und dem KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf.

Logo Agentur für Arbeit Marburg
Logo Universitätsstadt Marburg
Logo Landkreis Marburg Biedenkopf

Kontakt und Anmeldung

Carmen Engelbrecht
Telefon: 06421 9636-26
engelbrecht@arbeit-und-bildung.de

Sözer Özen
Telefon: 06421 33099-94
Mobil: 0170 6313702
oezen@arbeit-und-bildung.de

Wo?

Marburger Produktionsschule, Am Krekel 47, 35039 Marburg

Kosten

Keine

Kontaktformular

Bei Fragen zum Projekt nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Ich bitte um...
Bitte schildern Sie uns kurz ihr anliegen, so dass wir Ihnen schnell und passend weiterhelfen können.