
Projektinhalt
Wusstest du, dass du viele Ausbildungen auch außerhalb eines Betriebes machen kannst? Wenn du als Schulabgänger*in trotz aller Bemühungen einfach noch keinen Ausbildungsbetrieb gefunden hast oder eine Ausbildung abgebrochen hast, dann mach doch eine BaE bei uns. Wir unterstützen dich dabei, deine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. BaE steht für „Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen“.
In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Kreis-Jobcenter bieten wir dir als junger Erwachsener eine Berufsausbildung an, indem wir eng mit Unternehmen zusammenarbeiten. Die Unternehmen übernehmen den praktischen Teil der Ausbildung entsprechend dem Rahmenplan des jeweiligen Berufes. Dein Ausbildungsvertrag wird mit uns abgeschlossen, wir übernehmen die Verwaltungsaufgaben und begleiten dich.
Zusätzlich bieten wir dir Förderunterricht und Prüfungsvorbereitung, die auf den Berufsschulunterricht und die entsprechenden Prüfungen abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, dass du nach einem Jahr idealerweise in eine betriebliche Ausbildung wechselst, am besten bei einem unserer Kooperationsbetriebe. Falls dies nicht möglich ist, kannst du die Ausbildung dennoch über BaE fortsetzen. In diesem Fall besteht das Ziel darin, dass du die Ausbildung erfolgreich mit Bestehen der Abschlussprüfung abschließt. Damit ist ein bedeutender Schritt in Richtung deiner beruflichen Zukunft geschafft.
Zielgruppen
Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. Förderungsberechtigt sind lernbeeinträchtige und sozial benachteiligte junge Menschen, die unter Einsatz der ausbildungsfördernden Instrumente (insbesondere ausbildungsbegleitende Hilfen gem. § 75 SGB III) eine betriebliche Ausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.
Teilnahmevoraussetzungen
Zuweisung durch die Agentur für Arbeit oder das Kreisjobcenter.
Förderung
