Direkt zum Inhalt
Beginn des Hauptinhalts
Junge Frau lächelt zufrieden in die Kamera.
Mut und Stärke für zugewanderte Frauen und Mütter mit Flucht- und Migrationserfahrungen
Orte
Marburg, Schwalmstadt
Zeiten
Kursstart jeweils Januar oder August
Quereinstiege sind jederzeit möglich

Projektinhalt

Deine Potentiale und Ressourcen zählen! Wir beraten und unterstützen dich individuell dabei, dein Leben selbstständig gestalten zu können. Wir helfen dir, eine passende Kinderbetreuung zu finden und die notwendigen Schritte in den Arbeitsmarkt selbstständig gehen zu können. Trau dich!

Im 6-monatigen Kurs ermutigen und stärken wir dich, damit du in einen Beruf einsteigen kannst. Eine Kinderlotsenstelle unterstützt dabei, eine passende, wohnortnahe Kita oder Kindergarten zu finden. Wir unterstützen dich im Erwerb der deutschen Sprache mit Deutschunterricht.

Im Anschluss machst du eine 2-monatige Praktikumsphase, bei der du in einem unserer Partnerbetriebe eine oder mehrere berufliche Tätigkeiten ausprobieren kannst. Auch danach sind wir für dich da! Je nach deinem Bedarf wirst du noch weitere 3 Monate oder länger begleitend unterstützt

Zielgruppen

Zugewanderte Frauen und Mütter mit geringen Sprachkenntnissen, wenig digitalem Wissen oder fehlender beruflicher Orientierung, ukrainische Frauen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Förderung

Programmlogo My Turn

Das Projekt „EnCourage – Förderung von Migrantinnen“ von Arbeit und Bildung e.V. wird im Rahmen des Programms „MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales / EU

Kontakt und Anmeldung

Marburg
Marie Gorgis
Telefon: 06421-9636-13
gorgis@arbeit-und-bildung.de

Schwalm
Michael Hennighausen
Telefon: 06691-927298
hennighausen@arbeit-und-bildung.de

Julia Korell
Telefon: 06691-9690632
korell@arbeit-und-bildung.de

Wo?

Krummbogen 3 in 35039 Marburg
Bahnhofstraße 19 in 34613 Schwalmstadt

Kosten

Keine

Kontaktformular

Bei Fragen zum Projekt nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Ich bitte um...
Bitte schildern Sie uns kurz ihr anliegen, so dass wir Ihnen schnell und passend weiterhelfen können.