Direkt zum Inhalt
Beginn des Hauptinhalts
Eine alte Frau schaut traurig aus dem Fenster
Wir möchten, dass Sie im Alter wieder mehr Anteil am gesellschaftlichen Leben haben.
Zeiten
Termine und Angebot auf Nachfrage individuell möglich

Projektinhalt

Wenn im Alter immer mehr vertraute Personen verloren gehen und körperlich-psychische Beeinträchtigungen das Leben erschweren, helfen wir Ihnen mit Gesprächen am Telefon, bei Hausbesuchen und in kleinen Begegnungsgruppen weiter. Wir finden etwas für Sie, das Ihnen guttut. Rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Sich mit uns und anderen Menschen treffen, Freude erleben und zusammen Alltagskummer teilen, Altes erinnern und Neues kennenlernen, schwätzen und gemeinsam lachen tut gut. Das Gefühl, wieder eingebundener und beteiligt zu sein, hält unser Herz froh und gesund. Gerne sprechen wir mit Ihnen oder kommen, wenn Sie es wünschen, zu Ihnen nach Hause an den Küchentisch oder treffen uns an einem öffentlichen Ort, gehen spazieren oder unternehmen etwas, das für Sie besser passt. 

Wir finden gemeinsam heraus, was Ihnen hilft, welche Wünsche Sie haben und wie Sie dort hinkommen. Unser Ziel ist, dass Sie sich wieder lebensmutiger und eingebundener fühlen.

Zielgruppen

Alle Menschen ab 65 Jahren, die allein leben und sich mehr Kontakte wünschen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Förderung

Logo Universitätsstadt Marburg

Kontakt und Anmeldung

Angela Schönemann
Telefon: 06421-68-51326
Mobil: 0152-09037653
schoenemann@arbeit-und-bildung.de

Thomas Hohl
Telefon: 06421-68-51326
Mobil: 0172-6803156
hohl@arbeit-und-bildung.de

Allgemeiner Kontakt
iwt@arbeit-und-bildung.de

Wo?

Wo Sie möchten: am Telefon, zu Hause oder in der Gruppe

Kosten

Keine

Kontaktformular

Bei Fragen zum Projekt nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Ich bitte um...
Bitte schildern Sie uns kurz ihr anliegen, so dass wir Ihnen schnell und passend weiterhelfen können.